Römerbrot
Seite 1 von 1 • Teilen •
Römerbrot
Moin Thorfinn hatte auf dem Rauriker 2 Römerbrot dabei, und ich wollte das Rezept haben, willst du es für alle Online stellen?
Grim Björnson- Anzahl der Beiträge : 294
Anmeldedatum : 14.12.11
Alter : 25
Ort : Rastatt
Re: Römerbrot
Ich kanns hier rein stellen. Wollte es auch dem Lukasch geben für seinen Bäcker-Char, habs aber schon wieder vergessen...

Thorfinn Ragnarsson- Admin
- Anzahl der Beiträge : 787
Anmeldedatum : 20.01.09
Alter : 39
Ort : 71696 Möglingen
Re: Römerbrot
PANIS MILITARIS (Römisches Legionsbrot)
Zutaten:
500g Weizen oder Dinkelmehl
500g Roggenmehl oder Schrot
1 Esslöffel Honig
1-2 Esslöffel Salz
2 Würfel Hefe oder Trockenhefe
600ml Wasser
Zubereitung:
Die Hefe zerkleinern und mit 100ml warmem Wasser und Honig, 15min gehen lassen.
>Für süßes Brot nehm ich 2 Esslöffel Honig. Für deftiges, also mit Speck, Olivenstücken etc. , nehm ich nur einen Esslöffel.
Das Mehl mit der "Hefebrühe", Salz und 500ml warmem Wasser (von Hand) vermengen und ordentlich durchkneten. 15min gehen lassen.
> Der Teig klebt wie Sau an den Fingern. Deshalb schonmal einen Schaber bereitlegen.
Den Teig nochmal durchkneten und die Fladen formen (4 Stück). Nochmal 15min gehen lassen.
Ein Kreuz einschneiden, damit es später leichter portioniert werden kann.
Das Brot bei 230°C ca 10min backen.
Dann den Backofen ausschalten und noch 10 min nachgaren lassen.
Fertig
Das Rezept kann man ohne viel Aufwand verfeinern und Versuche starten. Experimente mit versch. Gewürzen und Früchten, sowie Fruchtsäften statt Wasser brachten bis jetzt überraschend gute Ergebnisse!
Zutaten:
500g Weizen oder Dinkelmehl
500g Roggenmehl oder Schrot
1 Esslöffel Honig
1-2 Esslöffel Salz
2 Würfel Hefe oder Trockenhefe
600ml Wasser
Zubereitung:
Die Hefe zerkleinern und mit 100ml warmem Wasser und Honig, 15min gehen lassen.
>Für süßes Brot nehm ich 2 Esslöffel Honig. Für deftiges, also mit Speck, Olivenstücken etc. , nehm ich nur einen Esslöffel.
Das Mehl mit der "Hefebrühe", Salz und 500ml warmem Wasser (von Hand) vermengen und ordentlich durchkneten. 15min gehen lassen.
> Der Teig klebt wie Sau an den Fingern. Deshalb schonmal einen Schaber bereitlegen.
Den Teig nochmal durchkneten und die Fladen formen (4 Stück). Nochmal 15min gehen lassen.
Ein Kreuz einschneiden, damit es später leichter portioniert werden kann.
Das Brot bei 230°C ca 10min backen.
Dann den Backofen ausschalten und noch 10 min nachgaren lassen.
Fertig
Das Rezept kann man ohne viel Aufwand verfeinern und Versuche starten. Experimente mit versch. Gewürzen und Früchten, sowie Fruchtsäften statt Wasser brachten bis jetzt überraschend gute Ergebnisse!
Thorfinn Ragnarsson- Admin
- Anzahl der Beiträge : 787
Anmeldedatum : 20.01.09
Alter : 39
Ort : 71696 Möglingen
Re: Römerbrot
thanke
Grim Björnson- Anzahl der Beiträge : 294
Anmeldedatum : 14.12.11
Alter : 25
Ort : Rastatt
Re: Römerbrot
Klingt doch einfach ...das werde ich auch mal ausprobieren ^_^
Ragnar Hertvikson- Anzahl der Beiträge : 137
Anmeldedatum : 13.04.12
Alter : 21
Ort : Niedenstein
Re: Römerbrot
Ist einfach, nur keinen Morzarela nehmen das ist nicht der Hit lieber einen Edamer oder Emmentaler

Grim Björnson- Anzahl der Beiträge : 294
Anmeldedatum : 14.12.11
Alter : 25
Ort : Rastatt
Re: Römerbrot
Mit Tomaten im inneren des Brotes ists seeeehr lecker...
Thorfinn Ragnarsson- Admin
- Anzahl der Beiträge : 787
Anmeldedatum : 20.01.09
Alter : 39
Ort : 71696 Möglingen
Re: Römerbrot
Ja ich hatte Morzarela und Tomaten reingemacht, war gut aber irgendwie war der Morzarela Komisch von der Konsistenz her

Grim Björnson- Anzahl der Beiträge : 294
Anmeldedatum : 14.12.11
Alter : 25
Ort : Rastatt
Re: Römerbrot
Sehr gutes Rezept ...echt weiter zu empfehlen ..ich hab mal eins mit Äpfeln und Zimt gemacht war überraschend gut :-D
Ragnar Hertvikson- Anzahl der Beiträge : 137
Anmeldedatum : 13.04.12
Alter : 21
Ort : Niedenstein
Re: Römerbrot
Wenn du ca die hälfte Wasser und die andere hälfte Traubensaft oder Apfelsaft nimmst, gibt das saftige Mostbrötchen.
Thorfinn Ragnarsson- Admin
- Anzahl der Beiträge : 787
Anmeldedatum : 20.01.09
Alter : 39
Ort : 71696 Möglingen
Re: Römerbrot
Ok beim nächsten mal wage ich mich auch mal an den Saft ran ^_^
Ragnar Hertvikson- Anzahl der Beiträge : 137
Anmeldedatum : 13.04.12
Alter : 21
Ort : Niedenstein
Re: Römerbrot
danke auch von mir , hilft mir auf jedem fall ^^
Tjure Karlson- Anzahl der Beiträge : 43
Anmeldedatum : 20.01.13
Alter : 20
Re: Römerbrot
Also die Ergebnisse mit eingebackenem katzenhaar liesen stark zu wünschen übrig ...
Halgar Ulfbertson- Anzahl der Beiträge : 265
Anmeldedatum : 25.01.09
Alter : 36
Ort : Hirschlanden
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten